Die Römischen Spaziergänge

tauchen Sie in die Atmosphäre des römischen Alltags ein

Loading...

Jetzt Buchen

Sie haben Fragen?
Anfahrt
Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Archäologiepark - Die Römische Stadt

Der Einstieg zum Rundweg liegt direkt am Parkplatz des Besucherzentrums Petronell-Carnuntum. Der Spaziergang führt zuerst zum Amphitheater der Zivilstadt in Petronell. Hier lassen wir die Magie des Ortes auf sich wirken und stellen sich die Atmosphäre vor, als bis zu 12.000 Besucher an diesem Schauplatz den Gladiatoren zujubelten. Vom Amphitheater führt der Weg zum nächsten, nur wenige 100 Meter entfernten römischen Prachtbau, dem Heidentor. Das Heidentor ist Österreichs bekanntestes römisches Baudenkmal und Wahrzeichen der Region Carnuntum.


Durch die Straßen von Petronell-Carnuntum kommen wir zum Hauptplatz, auf dem die Dreifaltigkeitssäule thront. Hier zweigt der Weg nach Bad Deutsch-Altenburg ab. Um den Rundweg abzuschließen, geht es zuerst zum Schloss und dann am Römischen Stadtviertel vorbei zurück zum Besucherzentrum.

Die ursprüngliche Pracht der gesamten römischen Stadt wurde digital rekonstruiert, Informationstafeln entlang der Wege geben Einblicke. Zwei dieser Standorte sind das Auxiliarkastell und das Legionslager mit dem Amphitheater der Militärstadt, das am Weg nach Bad Deutsch-Altenburg steht.


Die Schatzkarte zur Römischen Schatzsuche ist in der Römerstadt Carnuntum, Hauptstraße 1a, erhältlich und im Regionalbüro von Donau Niederösterreich Tourismus in der Hauptstraße 3 in Petronell. Mit der Schatzkarte machen wir uns auf den Weg und erkunden das Gelände der ehemaligen römischen Stadt Carnuntum. An 10 Tafeln entlang der Route müssen kleine Rätsel gelöst werden, die am Ende ein Lösungswort ergeben.

Weitere Arionhotels

{{Schließen}}